Unsere Pressestelle erreichen Sie per Mail unter presse@telefonseelsorge.de
LAUNCH DER APP "KRISENKOMPASS" AM 10.03.
Wenn Sie Informationen dazu haben möchten, können Sie die hier abrufen oder wenden Sie sich bitte per Mail an presse@telefonseelsorge.de oder rufen uns an unter der Nummer 0228/26000166.
Hinweis auf die TelefonSeelsorge
Wenn Sie unter einen Pressebeitrag einen Hinweis zu unserem Angebot platzieren möchten, können wir folgende Formulierungen anbieten:
"Wenn Sie sich selbst mit dem Gedanken der Selbsttötung tragen, sprechen Sie mit der TelefonSeelsorge. Telefonisch unter 0800/1110111 oder 0800/1110222, per Mail oder Chat unter www.telefonseelsorge.de und in einigen Städten vor Ort können Sie mit versierten Seelsorger*innen und Berater*innen über Auswege sprechen."
Alternativ:
"Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge ( www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben."
Pressemeldungen
-
„Wir brauchen das langfristige Ehrenamt“ – Aufruf der TelefonSeelsorge: Bonn, 02.12.2019
-
Neuer Vorstand der TelefonSeelsorge konstituiert sich: Frankfurt, 26.06.2019
-
Blogparade zum Welttag der Suizidprävention September 2017: Bonn, 01.09.2017
-
TelefonSeelsorge wird 60 Jahre alt: Berlin, 28.06.2016 Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
Downloads
Veranstaltungsrückblick
Die TelefonSeelsorge hat am 5. Deutschen Patientenkongress Depression in Leipzig teilgenommen:
Über den Kongress wurde in den Medien berichtet:
RTL
https://www.tvnow.de/shows/rtl-aktuell-33/2019-09/episode-264-sendung-vom-21-09-2019-1742605
n-tv
ARD
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/depression-suizid-praevention-hilfe-beratung-100.html
Deutschlandfunk:
Sollten Sie konkretere Informationen zu unserer Teilnahme erhalten wollen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Kontakt
Die TelefonSeelsorge ist bundesweit organisiert mit 105 kompetenten, unabhängigen Regionalstellen vor Ort. Für eine regionale Berichterstattung stehen Ihnen die Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Die Kontaktadressen entnehmen Sie dieser Homepage.
–> Unsere Stellen
Für überregionale Pressearbeit kontaktieren Sie bitte die Pressestelle der TelefonSeelsorge. Derzeit können wir nur Anfragen per Mail entgegen nehmen: presse@telefonseelsorge.de
Statistische Daten und weitere Details finden Sie auch unter Hintergründe auf dieser Homepage.
Die TelefonSeelsorge hat aus Kostengründen keinen Ausschnittdienst engagiert.
Wir freuen uns deshalb über die Zusendung von Belegen an presse@telefonseelsorge.de