- Müller-Störr, Clemens:
Subjektive Krisentheorien in der Telefonseelsorge.
Tübingen: Schöppe & Schwarzenbart 1992. - 463 Seiten
ISBN 3-928111-01-9 - Habenicht, Ingo:
Telefonseelsorge als Form intentionaler Seelsorge:
Geschichte, Phänomenologie und Theologie; eine Untersuchung
zum Selbstverständnis der Telefonseelsorge aus poemenischer Perspektive
Hamburg: Kovac, 1994. - 442 Seiten
ISBN 3-86064-184-0 - Jörns, Klaus-Peter:
Telefonseelsorge - Nachtgesicht der Kirche:
ein Kapitel Seelsorge in der Tele-Kultur
Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 1994 - 160 Seiten
ISBN 3-7887-1505-7 - Wieners, Jörg:
Handbuch der Telefonseelsorge
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995 - 272 Seiten
ISBN 3-525-62348-8 - Weber, Traugott (Hg.):
Handbuch Telefonseelsorge
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2006,
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 279 Seiten, kartoniert
ISBN 3-525-62386-0
Prospekt - Maaßen, Monika; Groll, Thomas; Timmerbrink, Hermann:
Mensch versteht sich nicht von selbst
- Telefonseelsorge zwischen Kommunikationstechnik und Therapie
Kommunikationsökologie, Bd. 5, 200 Seiten
Münster: LIT Verlag, 1999.
ISBN 3-8258-3539-1 - Birgit Knatz, Bernard Dodier:
Hilfe aus dem Netz. Theorie und Praxis der Beratung per E-Mail, Leben lernen 164, Stuttgart: pfeiffer bei Klett-Cotta, 2003 – 223 Seiten
ISBN 3-608-89720-8 - Katja Baur, Krischan Johannsen:
„Ich hör dir einfach zu“. Am Beispiel der Telefonseelsorge seelsorgerlich-personale Kompetenz fördern.
Stuttgart: calwer materialien, 2009 – 197 Seiten
ISBN 978-3-7668-4050-9 - Heiner Seidlitz, Dietmar Theiss:
Ressourcenorientierte Telefonberatung. Ein Lehr- und Lernbuch.
Dortmund: Borgmann Media, 2007
ISBN 978-3-938187-37-1 - Hans Ulrich von Brachel, Thomas Schramm (Hgg.):
Telefonseelsorge. Brennglas krisenhafter Entwicklungen
Freiburg: Lambertus, 1989
ISBN3-7841-0453-3 - Monika Maaßen, Thomas Groll, Hermann Timmerbrink (Hgg.):
Mensch versteht sich nicht von selbst. Telefonseelsorge zwischen Kommunikationstechnik und Therapie, Kommunikationsökologie 5,
Münster 1999
ISBN 3-8258-3539-1 - Hans Frör:
Vertiefung. Fortbildungskonzepte zu Themen der Seelsorge
Chr. Kaiser, München, 1981
ISBN 3-459-01400-8 - Chad Varah:
Samariter. Hilfe durchs Telefon.
Stuttgart: Kreuz-Verlag 1966. - Annegret Möser:
Mein Eigenes finden dürfen – im Kontakt der Generationen. Impulse für eine neue Wahrnehmung der Kommunikation zwischen Jung und Alt in den Mitarbeitergruppen der Telefonseelsorge, Theologie und Praxis 12.
Münster: LIT-Verlag 2002
ISBN 3-8258-6028-0 - Joachim Wenzel:
Vertraulichkeit und Anonymität im Internet. Problematik von Datensicherheit und Datenschutz mit Lösungsansätzen, 56-70, in: Elmar Etzersdorfer, Georg Fiedler, Michael Witte (Hgg.), Neue Medien und Suizidalität. Gefahren und Intervetnionsmöglichkeiten.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003
ISBN 3-525-46175-5 - Cordula Eisenbach-Heck, Traugott Weber:
Sechs Jahre „TelefonSeelsorge im Internet“. Ein Bericht über die Entwicklung der E-Mail-Beratung, 73-86, in: Elmar Etzersdorfer, Georg Fiedler, Michael Witte (Hgg.), Neue Medien und Suizidalität. Gefahren und Interventionsmöglichkeiten.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003
ISBN 3-525-46175-5 - Jürgen Kratzenstein, Edgar van Eckert:
Sechs Jahre „TelefonSeelsorge im Internet“. Ein Bericht über die Entwicklung der Chat-Beratung, 87-100, in: Elmar Etzersdorfer, Georg Fiedler, Michael Witte (Hgg.), Neue Medien und Suizidalität. Gefahren und Intervetnionsmöglichkeiten
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003.
ISBN 3-525-46175-5 - Joachim Wenzel:
Vom Telefon zum Internet: Onlineberatung der Telefonseelsorge, 89-103, in: Stephanie Bauer, Hans Kordy (Hgg.), E-Mental-Health. Neue Medien in der psychosozialen Versorgung
Heidelberg: Springer 2008
ISBN 978-3-540-75735-1 - Evangelisch-Katholische Kommission für TelefonSeelsorge und Offene Tür in Deutschland (Hgg.):
Niemand bringt sich gerne um. Handbuch zur Suizidprävention in der TelefonSeelsorge (erhältlich über die Geschäftsstelle: presse@telefonseelsorge.de) - Einzelne Aufsätze zur TelefonSeelsorge finden sich in der Zeitschrift „Wege zum Menschen“, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
In der Ausgabe von "Wege zum Menschen" Heft 5, Jg. 63 aus dem Jahr 2011 finden sich eine Reihe von interessenaten Artikeln zur TelefonSeelsorge:
Heinz Thiery, Von der Telefonseelsorge zur Beratung im Netz, S. 421–437
Gunhild Vestner und Werner Greulich, Chancen und Herausforderungen der Seelsorge und Beratung im Chat, S. 438–451
Rüdiger Haar, „Angebunden“, S. 452–466
Friedhelm Nachreiner und Gerd Schmidt-Möck, Im Spiegel der Statistik, S. 467–480. -
Eberhard Hauschildt, Bernd D. Blömeke (Hg.)
Telefonseelsorge interdisziplinär
(APLH 81) Göttingen 2016. -
Zeitschrift der TelefonSeelsorge:
http://24-7-telefonseelsorge.de/