Literatur und Dokumentation
Seit dem 15. März 1988 ist die „Dokumentationsstelle für Arbeiten zur Telefonseelsorge“ in der Geschäftsstelle der Ev. Konferenz für Telefonseelsorge und Offene Tür e. V. angesiedelt. Sie hat die Dokumentationsarbeit der „Forschungsstelle für Telefonseelsorge am Seminar für Praktische Theologie der Universität Heidelberg“ übernommen. Erfasst wird Primärliteratur – d. h. von in der TS Mitarbeitenden bzw. zur TS – und Sekundärliteratur – d. h. zu Themen, die für die TS-Arbeit von Bedeutung sind (z. B. Supervision, Datenschutz, Ehrenamt, Internetarbeit).
Dokumentiert werden Berichte aus Fachzeitschriften, Diplomarbeiten, Dissertationen, Forschungsergebnisse aus größeren und kleineren Untersuchungen, statistische Daten, Materialien aus einzelnen Stellen, wie z. B. Konzepte für Aus- und Weiterbildungen, Vorträge etc., die seit 1956 erschienen sind.
Auskünfte können unter telefonseelsorge@diakonie.de eingeholt werden. Eine Ausleihe ist nicht möglich. Die meisten der erfassten veröffentlichten Schriften lassen sich in Bibliotheken einsehen oder über Subito http://www.subito-doc.de/index.php? bestellen.
Unveröffentlichte, interne Schriften können nur bei der Verfasserin / dem Verfasser oder der herausgebenden TS-Stelle angefragt werden.
Eine Übersicht über den Archivbestand von 1956 bis 1980 der Ev. Konferenz für TS/OT e. V. finden Sie in folgender Datei.
Jahresbericht der TelefonSeelsorge 2015
Jahresbericht der TelefonSeelsorge 2014
Jahresbericht der TelefonSeelsorge 2013
Jahresbericht der TelefonSeelsorge 2012
Jahresbericht der TelefonSeelsorge 2011
Jahresbericht der TelefonSeelsorge 2010
Flyer Suizidprävention - Damit das Leben weitergeht.